- Abiball
KONTAKT
Telefon: 030 689 146 86
Whatsapp: 0157 92 34 14 86
Geöffnet: Mo bis Fr 10:00 – 18:00 Uhr - Abifahrt
KONTAKT
Telefon: 030 689 146 86
Whatsapp: 0157 92 34 14 86
Geöffnet: Mo bis Fr 10:00 – 18:00 Uhr - Abishirts
KONTAKT
Telefon: 030 689 146 86
Whatsapp: 0157 92 34 14 86
Geöffnet: Mo bis Fr 10:00 – 18:00 Uhr - Login
Auf dieser Seite kann die Rückerstattung der PayCards beantragt werden.
Die Rückerstattung wird dir innerhalb der nächsten 30 Tage auf dein Konto gutgeschrieben.

ABITRAUM-PAYCARD
RÜCKERSTATTUNG
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wenn sie es nicht wäre, hätten wir uns für diese super Lösung nicht entschieden.
Du kannst deine Karte jederzeit an einer Charge-Up-Station zurückgeben.
Leg deine Karte einfach auf das Lesegerät und unsere Mitarbeiter sagen dir dann, wie viel Restguthaben du noch hast. Anschließend geben sie dir einen Bon, damit du auch später noch weißt, wie viel Geld du zurückbekommst.
Bevor du fragst: Natürlich bekommst du dein Pfand auch zurück, sonst wäre es ja kein Pfand.
Jeder Euro, der am Ende des Events noch auf der Karte ist, fließt natürlich wieder in deine Tasche zurück. Dafür musst du die PayCard aber auch wieder an einer Kassenstation abgeben.
Wenn du deine PayCard nicht mehr auf dem Abiball abgegeben hast:
Jede PayCard entlädt sich automatisch nach 12 Stunden, dein restliches Guthaben ist aber noch nicht verloren. Wenn du ein Ballgast bist, kannst du den Antrag zur Rückerstattung, wie unter: „Wie bekomme ich mein restliches Guthaben?“ erklärt, ausfüllen und einreichen. Die 2,00 € Pfand pro PayCard werden dir in diesem Fall logischerweise nicht erstattet.
Wenn du ein Abendkassen-Gast bist, ist die Vorgehensweise komplizierter. Bitte wende dich in diesem Fall per E-Mail an uns (info@abitraum.de). Wir brauchen deinen vollständigen Namen, den Tag an dem du auf dem Abiball warst und den Schulnamen.
Du hast schon geplant, dir ein Andenken mitzunehmen, richtig? Das dachten wir uns schon. Da wir probieren, möglichst umweltfreundlich zu sein, brauchen wir die PayCards wieder, um diese wiederverwenden zu können. Deshalb müssen auch immer 2,00 € als Pfand auf der Karte verbleiben. Darüber musst du dir aber keine Sorgen machen, der Pfand wird separat auf der Karte gespeichert. Die Karten werden natürlich nach dem Gebrauch gründlich desinfiziert.
Zum Glück ist das nicht so schlimm, wie dein Portemonnaie zu verlieren. Beim Verlust deiner Abitraum-PayCard kannst du dir an den Kassen eine neue geben lassen, wofür wir nur dein Eintrittsticket benötigen.
Durch die Ausgabe dieser neuen Abitraum-PayCard wird deine verloren gegangene Karte automatisch gesperrt und dein verbleibendes Guthaben direkt auf die neue Karte übertragen (minus 2,00 EUR zusätzliches Pfand), sodass du dann auch gleich sorglos weiterfeiern kannst.
Wenn du also den Verlust deiner Karte rechtzeitig bemerkst und meldest, kann dir kaum ein Schaden entstehen.
Du hast bei der Rückgabe deiner PayCard auf dem Abiball einen Bon ausgehändigt bekommen, auf dem du alle Informationen findest, die du benötigst.
Wichtig: die Erstattung der PayCard Guthaben erfolgt je Bestellung, nicht je Ticket.
Schritt-für-Schritt-Erklärung:
Wähle die auf dich zutreffende Kategorie aus (Ballgast oder Abendkassen-Gast)
Weiter als Ballgast:
1. Gib deine Bestellnummer an
Hinweise:
– Diese hast du bereits für die Personalisierung deiner Tickets verwendet.
– Das „BA-„ steht bereits da und muss von dir entsprechend nicht mehr angegeben werden.
– Sie entspricht dem 6-stelligen alphanumerischen Teil der Referenznummer, die auf dem Bon angegeben ist, den du bei der Rückgabe deiner PayCard erhalten hast.
2. Gib die E-Mailadresse an, die du auch damals beim Kauf der Tickets verwendet hast.
Weiter als Abendkassen-Gast:
1. Gib deinen Vor- und Nachnamen an, wie er auch auf dem Bon steht, den du bei der Rückgabe deiner PayCard erhalten hast.
2. Trage die auf dem Bon angegebene Referenznummer wie vorgegeben ein
Alternativ kannst du uns gerne eine E-Mail an info@abitraum.de schreiben mit dem Betreff „Pay-Card Rückerstattung“.
Kurz: nein.